Kriminalpolitik

BDK NRW fordert Zulagen für u.a. Bearbeitung von Kinderpornografie
Zulagen für Wechseldienst, Dienst zur Nachtzeit oder an Feiertagen sind bei der Polizei anerkannter Standard. Stark psychisch belastende Tätigkeiten bei der Kripo werden dabei gerne übersehen. Der ...
03.09.2019

Funktionszuordnung gehobener Dienst und sog. Deckelungsbeschluss
NRW Innenminister Herbert Reul packt eines der zentralen Kripo-Themen an. „Ich bin äußerst froh darüber, dass Minister Reul nun diesen wichtigen Schritt geht und beim Finanzminister zusätzliche ...
02.09.2019

Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung
Der Beschuldigte möchte gestehen, die Polizei darf nicht vernehmen. So könnte die Zukunft polizeilicher Ermittlungsarbeit aussehen, wenn der vorgelegte Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Regelung ...
30.08.2019

Novelle des Geldwäschegesetzes - Massive Sicherheitslücken befürchtet
"Olaf Scholz macht sich in der heutigen Kabinettssitzung Christian Morgensterns Textzeile zu eigen: „Was nicht sein kann, das nicht sein darf.“. Er hat eines der größten Sicherheitsprobleme von ...
31.07.2019

EU-Kommission überlegt grundlegende Reform der Geldwäschebekämpfung
Sollte die EU-Geldwäscherichtlinie durch eine Verordnung abgelöst werden? Benötigen wir eine EU-Financial Intelligence Unit? Einige der Schlussfolgerungen der EU-Kommission legen dies nahe.
31.07.2019

Neue Studie zu "Polizeigewalt": Sebastian Fiedler kritisiert Forscher scharf
In einem Gastbeitrag auf Focus online wehrt sich Sebastian Fiedler gegen Aussagen einer neuen Studie zum Thema "Polizeigewalt" und kritisiert die Berichterstattung einiger Medien. Er betont: ...
30.07.2019

„Die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität – Eine Herausforderung?“
Am 02.07.2019 um 17:00 Uhr fand im Schulungsraum des Trainingszentrums auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei Chemnitz die 67. Veranstaltung der AG Kriminalistik statt.
17.07.2019

Erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung durch eine leistungsfähige Kriminalpolizei
Der Erfolg der Polizei liegt in ihrer Kompetenz. Dieser Grundsatz der notwendigen Kompetenz gilt auch zwingend für die Gestaltung erfolgreicher Politik.
29.06.2019

Vortrag bei der Cyber-Akademie-Klausurtagung
Am 19. Juni hatte Landesvorsitzender Steffen Mayer die Gelegenheit zu dem Thema "Warum für die Bekämpfung der digitalen Kriminalität 4.0 digitale Kriminalisten brauchen" in Würzburg zu sprechen.
20.06.2019

Zukunftsoffensive Kriminalpolizei Phänomenologische Betrachtung „Organisierte Kriminalität“
Im Rahmen des Projekts „Zukunftsoffensive der Kriminalpolizei“ veranstaltete der BDK am Donnerstag, 06.06.2019 im LKA einen Workshop zum Thema „Organisierte Kriminalität“. An dem Workshop nahmen ...
20.06.2019

Kampf gegen Kinderpornografie, IM Reul nähert sich BDK Forderungen an
Einen verstärkten Kampf gegen Kinderpornografie und Kindesmissbrauch kündigte Innenminister Herbert Reul per Pressemitteilung an. Gute Ansätze sind erkennbar. Die Frage, woher das Personal kommen ...
18.06.2019

Clankriminalität: Altlasten und neue Herausforderungen
Kaum ein Tag ohne Meldungen über Clankriminalität in den Medien: Aktuell diskutieren die Innenminister in Kiel darüber. Unstrittig, wie seitens des Richterbundes festgestellt: "Wir haben zu häufig ...
12.06.2019

Polizei ist schön und Ländersache: IT auch?
Niedersachsen macht sich auf den Weg, zusammen mit wenigen anderen Landespolizeien ein zukunftsfähiges Vorgangsbearbeitungssystem zu entwickeln. Ein Kraftakt, aber es gehe nicht anders, so ein ...
06.06.2019

Wird Nordrhein-Westfalen bundesweit bei der Ausbildung der Kriminalpolizei abgehängt?
Bundesweit ist der Trend bei der Ausbildung von Polizisten eindeutig. Er zeigt Richtung Spezialisierung. Jüngst hat der niedersächsische Innenminister die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf ...
27.05.2019

70 Jahre Grundgesetz- Mafia und Clans eine Gefahr? JHV im BV LKA NRW
Unter dem genannten Motto stand die Jahreshauptversammlung Bezirksverband LKA NRW. Eingeladen hatte der Vorsitzende des BDK LKA, Hans Hülsbeck. Als Gäste konnte er die renommierte Journalistin Petra ...
26.05.2019

Kriminalpolitik im EU-Wahlkampf
Das Thema Kriminalpolitik spielt beim aktuell laufenden EU-Wahlkampf derzeit eine untergeordnete Rolle. Der BDK hat daher die Wahlprogramme von SPD, CDU/CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Die Linke und ...
16.05.2019

Clankriminalität bekämpfen
Im Frühjahr 2018 beschloss der Bundesvorstand des BDK die Erarbeitung eines Positionspapiers zum Phänomenbereich der Clankriminalität.
11.04.2019

WEISSER RING fordert Opferlagebericht
Weniger Straftaten – aber mehr Opfer: Um präzisere Erkenntnisse zum Dunkelfeld und über die Bedürfnisse der Opfer von Terror und Gewalt zu gewinnen, fordert der WEISSE RING einen Bericht zur Lage von ...
10.04.2019

Qualitätsoffensive „Spurensicherung“ und „Kriminalpolizei 2020“
Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Spurensicherung“ hat der BDK Sachsen-Anhalt die Situation in der Landespolizei Sachsen-Anhalt beschrieben und auf wichtige Handlungsfelder verwiesen, um die ...
10.04.2019

Benötigt NRW eine Polizeireform?
Das Organisationsmodell der Polizei NRW, fehlendes Personal, Belastungen durch ein Mehr an Aufgaben und eine veraltete Ausbildung. Ein Zustandsbericht.
01.04.2019

Internationale Fachkonferenz am 21. März 2019
Neue Ansätze und Methoden zur Prävention und Bekämpfung des Islamistischen Terrorismus.
22.03.2019

BDK unterstützt Präventionskampagne des LKA
„Achtung! Falsche Polizeibeamte!“ Mit dieser Warnung auf einer Pappkarte mit der Rufnummer ihrer Polizeidienststelle auf der Rückseite sollen ältere Menschen vor Schaden bewahrt werden.
19.03.2019

Kripo-Gewerkschaft BDK zu den Zahlen der politisch motivierten Kriminalität 2018
Heute Vormittag wurden in Potsdam durch Innenminister Karl-Heinz Schröter und Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke die Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität (PMK) für das Jahr 2018 im Land ...
18.03.2019

Kriminalpolizei NRW in der Krise - Landesvorstand berät
Ende vergangener Woche traf sich der Landesvorstand (geschäftsführender Landesvorstand mit Vertretern der 43 Bezirksverbände) zu einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung, um den Zustand der ...
18.03.2019

BDK Rheinland – Pfalz begrüßt neue Überlegungen des MDI zur Gewinnung und Bindung von IT-Fachkräften und solchen im Bereich der Wirtschaftskriminalität
Der BDK Rheinland-Pfalz ist seit Jahren im Thema Gewinnung und Bindung von IT-Fachkräften und solche der Wirtschaftskriminalität engagiert. Zuletzt adressierte der BDK Anfang Januar 2019 ein ...
10.03.2019

Präventionsprogramm: "Sicher. Unterwegs."
Neues Präventionsprogramm zur Bekämpfung von Sexualstraftaten und Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum.
10.03.2019

PKS 2018 für Brandenburg – nur auf den ersten Blick erfreulich!
Durch Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Polizeivizepräsident Roger Höppner wurde am heutigen Vormittag in Potsdam die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2018 veröffentlicht. ...
08.03.2019

Kripo-Gewerkschaft BDK kritisiert weitere Abschwächung des Polizeigesetzes
Die Einigung der rot-roten Koalition zum Änderung des Polizeigesetzes führt nun offenbar auch noch zur Streichung der Quellen-TKÜ.
07.03.2019

Bekämpfung des Menschenhandels stärken
Im Sommer 2018 hatten wir den Senator für Justiz, Herrn Dr. Behrendt, angeschrieben, um ihm Vorschläge zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels zu unterbreiten. Nunmehr liegt die Antwort ...
05.03.2019

Cybergrooming - neue Entwicklungen
Bereits bei unserem Landesdelegiertentag im Jahr 2013 haben sich die baden-württembergischen Delegierten einstimmig dafür ausgesprochen, den Bundesgesetzgeber auf die rechtlichen Lücken im Bereich ...
01.03.2019