StPO - Strafprozessordnung
01.04.2025

2. Aufl., Vahlen, München 2025
ISBN 978-3800651931
Geb., 3392 S.
279,- €
Professionelle Kriminalisten sollten einen StPO-Kommentar zur Hand haben, um über die aktuelle Gesetzgebung hinaus auch die einschlägige Rechtsprechung und die herrschende Meinung in der Literatur zu kennen. Empfohlen wird in der Regel (auch hier in der Literaturumschau) der von Schmitt/Köhler verfasste, auf die Praxis fokussierte Kurzkommentar „Meyer-Goßner/Schmitt“. Den Anspruch, praxisnah zu sein und sich auf das Wesentliche zu beschränken, erhebt auch der aktuell in der zweiten Auflage erschienene StPO-Kommentar unter der Herausgeberschaft von Radtke und Hohmann.
Das Werk ist umfangreicher als „Meyer-Goßner“ (rund 600 Seiten mehr und ein größeres Format) und wurde von einem Autorenkollektiv bearbeitet. Was beim Vergleich der beiden Kommentare sofort auffällt, ist die klare(re) Struktur und die durchgängige Lesefreundlichkeit von „Radtke-Hohmann“: Schrifttum, Kommentartext und Belege werden getrennt aufgeführt, und auf die exzessive Verwendung von Abkürzungen – die im „Meyer-Goßner“ in jeder Auflage zuzunehmen scheint – wird verzichtet.
Aufgrund der jährlichen Erscheinungsweise ist der „Meyer-Goßner“ in der Aktualität unschlagbar; der neue „Radtke-Hohmann“, auf dem Rechts- und Literaturstand 7/2024, bietet allerdings mit seiner Tiefe und Nachhaltigkeit eine wertvolle und sehr empfehlenswerte Ergänzung.