Recht und Literatur - Von Friedrich Schiller bis Martin Walser

12.01.2025

Pieroth, Bodo
Recht und Literatur - Von Friedrich Schiller bis Martin Walser

C.H. Beck, München 2015
ISBN 978-3406681912
Geb., 343 S.
29,80 €


Bodo Pieroth lehrte mehr als vierzig Jahre lang Öffentliches Recht an Universitäten und veröffentlichte zahlreiche Facharbeiten, auch zum Polizeirecht (aktuell: Kingreen, Poscher, Pieroth et al., Polizei- und Ordnungsrecht mit Versammlungsrecht, 2024).

Erst nach seiner Pensionierung konnte er sich auf ein Buchprojekt konzentrieren, das seine Leidenschaft für Literatur mit seinem Faible für Rechtsfragen verband. Seit 2015 sind insgesamt fünf Bücher entstanden, in denen er auf unterhaltsame wie fachkundige Weise die Sprache von Literaten und Rechtskundlern als Werkzeug für die Verarbeitung gesellschaftlicher Realität präsentiert. Für die literarischen Belege lässt er die Schriftsteller selbst zu Wort kommen oder bietet Zusammenfassungen an, so dass die Kenntnis der behandelten Werke nicht vorausgesetzt wird.

Im ersten Band sind rechtliche wie gesellschaftliche (Neu-)Interpretationen zahlreicher deutscher Klassiker enthalten, außer den im Titel genannten u.a. Franz Kafka, Gerhart Hauptmann und Bertolt Brecht. Ein empfehlenswertes Lese- und Geschenkbuch für alle Rechts- und Literaturbegeisterten!     


Inhaltsangabe als PDF

diesen Inhalt herunterladen: PDF