Kriminalistik Fachtagung in Rheinland-Pfalz

14.09.2017

Kriminalistisches Erfahrungswissen - Grundlegende Voraussetzungen kriminalistischer Ermittlungserfolge oder antiquierte Ermittlungsromantik?
Kriminalistik Fachtagung in Rheinland-Pfalz

Unter diesem Thema fand am 13. September 2017 an der Hochschule der Polizei (HdP) Rheinland-Pfalz der  1. Kriminalistik-Fachtag statt, gemeinsam ausgerichtet vom LKA RP und der HdP.

Das Thema ist u.a. deswegen in den Blickpunkt gerückt, weil auch angesichts der fortschreitenden Digitalisierung, vermehrt Fragestellungen aufkommen, die in der Notwendigkeit der Heranbildung, Sicherung und Fortentwicklung kriminalistischen Erfahrungswissens eine überholte Anforderung an Kriminalbeamtinnen und -beamte sehen.

Darüber hinaus erfordern zunehmend veränderte Arbeitsabläufe und Anforderungen bei der Kriminalitätsbekämpfung und letztlich die Entwicklung des Täterverhaltens eine Auseinandersetzung mit der Thematik. Die Frage ist, inwieweit das kriminalistische Erfahrungswissen als eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Ermittlungsarbeit heute noch Bedeutung hat.

Die Begrüßung nahmen der Leiter der HdP, Herr Friedel Durben, und der Präsident des Landeskriminalamtes, Herr Johannes Kunz, vor. Die Moderation erfolgte durch Frau Dr. Bongartz, Kriminologin an der Universität Hamburg (HAW). Besonders begrüßt wurde der Vertreter des MDI, Leiter des Referates Kriminalitätsbekämpfung, Herr LKD Uwe Lederer.

In den unterschiedlichen Fachvorträgen sowie der sich jeweils anschließenden Diskussionen wurden Grundlagen und Bedingungen  kriminalistischer und kriminologischer Abläufe herausgearbeitet. Dabei zeigte sich, dass neben der reinen Lehre der Erfolg kriminalistischer Arbeit zunehmend vom Erfahrungswissen geprägt wird. Eine Eigenschaft, die, so Frau Dr. Holzhauer (LKA RP), den eigentlichen Experten ausmacht.

Folgende wesentliche Aussagen wurden getroffen: 

  • Erfahrungsbreite geht zu Lasten von Erfahrungstiefe     
  • Erfahrungstiefe ist notwendig um auf Expertenniveau zu gelangen
  • Eine Funktion ersetzt keine Erfahrung
  • Regeln/Ablaufkalender/Checklisten sind nicht entscheidend für Erfahrung; diese können nur der erste Schritt sein, Erfahrung zu sammeln.

In allen Vorträgen wurde explizit deutlich, dass das kriminalistische Erfahrungswissen letztlich einer der Erfolgsfaktoren, vor allem bei komplexen und schwierigen Ermittlungen und Aufgabenstellungen ist.

Die im Rahmen der Veranstaltung getroffenen Aussagen und Erkenntnisse bilden durchweg die Forderungen und Vorstellungen des BDK ab.

Der BDK sieht u.a. seit langem die Notwendigkeit, kriminalistische und kriminologische „Basics“ früh zu legen, wie dies beispielsweise im Studium geschieht und in der Folge den Kolleginnen und Kollegen die Zeit zu geben, Erfahrungen zu sammeln. Nur so reifen sie langsam zu Experten heran. Das Thema Fachkarriere spielt hierbei eine große Rolle. Denn in der Veranstaltung wurde deutlich herausgearbeitet, dass die Ausbildung von Expertenwissen tragfähig nur in dem jeweils übertragenen Aufgabengebiet und somit nur im gleichen Phänomenbereich gelingen kann.

Nicht jeder kann jederzeit und überall alles mit der jeweils geforderten Qualität.

Das heißt, dass nur über die Gewährleistung personeller Kontinuitäten Expertenwissen ausgebildet werden kann. Wenn allerdings Personal, das über großen Erfahrungsreichtum verfügt, sich dann auf Positionen in anderen Arbeitsbereichen versetzen lässt, um dort eine mögliche Beförderung zu erhalten, werden die für die Ausbildung von Expertenwissen nötigen Prozesse durchbrochen.

In den Diskussionsbeiträgen zu den jeweiligen Vorträgen und der sich anschließenden Podiumsdiskussion wurde die aktuelle Personalpolitik im Bereich der Kriminalpolizei deutlich kritisiert.

Denn unabhängig von den jetzt schon aus Sicht des BDK fehlenden Stellen, vor allem in den Ermittlungsbereichen der Kriminalpolizei, geht es aktuell darum, Vorsorge dafür zu treffen, dass den in den nächsten 3 bis 5 Jahren anstehenden und die Kriminalpolizei aufgrund ihrer Altersstruktur besonders hart treffenden Ruhestandsabgängen von Experten frühzeitig begegnet wird. Der Wissenstransfer in der Praxis wird nur durch personelle Verstärkung möglich sein, die jetzt einsetzen muss.

Andernfalls werden die dauerhaft überdurchschnittlichen Leistungen und Ergebnisse, die die Kriminalpolizei trotz angespannter Rahmenbedingungen immer noch bringt, nicht mehr zu halten sein. Dies wird sich spätestens in den jeweiligen Hauptverfahren vor den Gerichten auswirken, wo angesichts gestiegener rechtlicher Anforderungen entsprechende Qualität angeliefert werden muss.

Der BDK sieht sich in seiner Arbeit für die  Kriminalpolizei bestärkt und hofft, dass es nicht bei der 1. Kriminalistischen Fachtagung bleibt, sondern dass die Veranstaltung fortgeführt wird.

  

 

Der Landesvorstand