Gemeinsam für Brandenburg – Erste Landesvorstandssitzung im Jahr 2025

03.03.2025

Am 27.02. und 28.02.2025 fand die erste Landesvorstandssitzung des BDK Brandenburg im Jahr 2025 statt.
Gemeinsam für Brandenburg – Erste Landesvorstandssitzung im Jahr 2025

Die Sitzung wurde in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftsstelle des BDK in Berlin abgehalten und bot dem Landesvorstand eine wichtige Gelegenheit sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und zentrale Themen für die weitere Arbeit zu diskutieren. Als Gast konnten wir den ehemaligen Landesvorsitzenden Peter Kaiser begrüßen, dessen langjährige Erfahrung in der Verbandsarbeit unsere Sitzung bereicherte.

Zu Beginn berichteten die Vertreter der Bezirksverbände von ihren letzten Mitgliederversammlungen und den aktuellen Herausforderungen in ihren Regionen. Dabei standen sowohl organisatorische als auch inhaltliche Fragen im Vordergrund. Besonders hervorgehoben wurden die aktuellen Probleme innerhalb der Brandenburger Kriminalpolizei sowie die anhaltenden Bemühungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Unser Landesvorsitzender Christoph Wenzlaff informierte den Landesvorstand über seine Aktivitäten der letzten Monate und die aktuell anstehenden Aufgaben und Termine. Dabei betonte er insbesondere die enge Zusammenarbeit mit den anderen Landesverbänden und der Bundesebene, um die Interessen der Mitglieder wirkungsvoll zu vertreten.

Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war die Planung des Landesdelegiertentages, der im Herbst 2025 stattfinden wird. In diesem Rahmen planen wir auch eine Fachveranstaltung, die sich mit einem aktuellen kriminalpolitischen Thema befassen wird. Ziel ist es, fachlichen Austausch zu fördern und neue Impulse für die Verbandsarbeit zu setzen. Zudem besprachen wir unsere Teilnahme am bevorstehenden Tag der Gewerkschaften an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg im April.

Darüber hinaus wurde die Vorbereitung der Personalratswahlen 2026 thematisiert. Am zweiten Sitzungstag fand ein sehr produktiver Austausch mit Michael Finger vom BDK-Landesverband Hessen statt, der von den überaus erfolgreichen Personalratswahlen des BDK in Hessen im Jahr 2024 berichtete. Der Landesvorstand verständigte sich darauf, frühzeitig eine Strategie für die Wahl zu entwickeln, um eine starke Repräsentation der Kriminalpolizei in den Gremien zu sichern. Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit allen organisatorischen Aspekten der Wahlvorbereitungen befassen wird.

Die erste Landesvorstandssitzung 2025 war geprägt von konstruktiven Diskussionen und richtungsweisenden Beschlüssen. Mit Zuversicht blicken wir auf die kommenden Monate und werden die geplanten Maßnahmen mit Nachdruck umsetzen.