Das 1x1 der Vermögensanlage - Kostenloses Webinar für BDK-Mitglieder

03.04.2025

ETF, Fonds, Aktien, Anleihen – überall hört man von den verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Das 1x1 der Vermögensanlage - Kostenloses Webinar für BDK-Mitglieder

Welche Anlageklassen gibt es, wie funktionieren sie, und welche Strategie passt zu Ihren finanziellen Zielen?

Unser Partner, der Better Banking Campus der BBBank, gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Vermögensanlage. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kapital strukturiert aufbauen und mit einer durchdachten Strategie langfristig erfolgreich investieren können.

BDK-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 29. April 2025
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Format: Digitaler Vortrag (ca. 1 Stunde)
  • Referent: Benjamin Burger, Leiter Institutionelles Kundengeschäft

Themen des Vortrags

  • Aktueller Kapitalmarktausblick
  • Vermögensstruktur
  • Unterscheidung unterschiedlicher Anlageklassen (Assets)
  • Funktionsweise von Fonds
  • Vorteil eines Sparplans in Fonds -> Cost Average Effekt

Anmeldung

Interessierte BDK-Mitglieder können sich ab sofort über diesen Link anmelden.

Bund_20250326_QR-BB_Bank.png

Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Vortrag per E-Mail direkt von den Partnern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiert über Anlagestrategien zu informieren und Ihre Finanzplanung gezielt anzugehen.

Datenschutzhinweis
Bei der Anmeldung werden Sie auf die Partnerseite weitergeleitet. Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V., der BBBank eG und der Teilnahmebedingungen der BBBank eG. Mit dem Klick auf "Anmelden" stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu.

Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash

diesen Inhalt herunterladen: PDF