Alles Gute zum (Un-)Ruhestand, Herr Dabel

02.04.2025

Nach mehr als 44 Jahren im Polizeidienst verabschiedet sich der Präsident des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, Thomas Dabel, zum 31.03.2025 in den Ruhestand.
Alles Gute zum (Un-)Ruhestand, Herr Dabel
Innenminister Christian Pegel und verschiedene Weggefährten würdigten in einer Abschiedsveranstaltung kurz nach seinem 64. Geburtstag seine Persönlichkeit und sein außergewöhnliches Engagement für unsere Landespolizei, das sich neben verschiedenen Funktionen der AAO, besonders in BAO- und Einsatzlagen sowie dem Aufbau der Polizei M-V zeigte.

MV_20250401_PP_Dabel.JPG
So war Thomas Dabel z.B. 2006 wesentlich verantwortlich für die Absicherung des Besuches des damaligen US- Präsidenten George W. Bush in Trinwillershagen/ Stralsund sowie als Einsatzabschnittsleiter beim G8-Gipfel in Heiligendamm. Seiner Heimat MV und Familie blieb der in Bartmannshagen Geborene während seiner Laufbahn stets verbunden. Er unterstützte zusätzlich die Ausbildung und den Aufbau der Polizei in Afghanistan.
Persönlich zeichnete Thomas Dabel seine ruhige und konstruktive Art und nordische Gelassenheit in anspruchsvollen Situationen aus. Verantwortungsvoll, umsichtig und lösungsorientiert habe auch ich ihn als Entscheidungsträger kennengelernt. Ganz nach seinem Motto:

„Wir suchen nach einer Lösung und freuen uns, wenn diese dann aufgeht.“
Der BDK sagt danke und wünscht vor allem Gesundheit im wohlverdienten Ruhestand. Hier möchte der leidenschaftliche Ausdauersportler und Fahrradfahrer gern weiterhin aktiv sein, sei es bei einer Fahrradtour vom Nordkap nach Neubrandenburg und ehrenamtlich beim Verein „Radeln ohne Alter Neubrandenburg e.V.“ In einem Pilotprojekt widmet sich dieser Verein der Förderung der Mobilität, vor allem älterer Menschen und fährt diese kostenfrei in Fahrradrikschas durch Neubrandenburg (www.radelnohnealter-nb.de). Dies kommt nicht nur Älteren zugute, sondern auch unserer Umwelt.
 
Bianka Butte
 
BIldrechte: Pressestelle Polizeipräsidium Neubrandenburg