Junge Kripo Camp 2017 in Fulda
15.10.2017

Die Teilnehmer wurden durch den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Osthessen, Herrn Günther Voß, den Landesvorsitzenden des BDK Hessen, Dirk Peglow, den stellvertretenden Bundessprecher der Jungen Kripo, Arne Nüchterlein, und die Organisatoren Michael Finger und Philipp Heid vom BDK Hessen begrüßt.
Info-Counter für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camp
Bereits am Freitag wurden drei Fachvorträge gehalten. Zunächst führte Dirk Peglow mit seinem Vortrag in das Thema Bandenkriminalität ein. Im Anschluss sprach Staatsanwältin Kathrin Rudelt von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Bekämpfung von Bandenkriminalität und verdeutlichte die strafrechtlichen und strafprozessualen Herausforderungen anhand diverser Beispielfälle. Den Abschluss des Freitags gestaltete Joscha Thiedemann, BDK Frankfurt am Main, mit einem Vortrag zur Thematik falscher Polizeibeamte unter der Tatbegehungsweise des Call-ID-Spoofings.
Am Samstagsvormittag konnten die Teilnehmer in einem Vortrag von Dirk Peglow die Möglichkeiten und Abläufe bei der Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität kennen lernen. Greifbar wurden europäische polizeiliche Organisationseinheiten wie Europol und Eurojust durch die vorgetragenen Praxisfälle, in denen durch internationale Kooperation Ermittlungserfolge erzielt werden konnten.
Vortrag Dirk Peglow
Der Samstagnachmittag stand unter dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“. Zunächst stellte Sven Gerlach vom PP Südosthessen ein Umfangsverfahren aus dem Deliktsbereich Wohnungseinbruchsdiebstahl gegen eine chilenische Tätergruppierung vor. Im Anschluss wurden den Teilnehmern die Möglichkeiten der verdeckten Informationsgewinnung und Ermittlungsführung durch den Vortrag von Jörn Graser vom BDK Landeskriminalamt Hessen nähergebracht. Den Abschluss der Fachtagung bildete Christopher Redwitz vom BDK Frankfurt am Main, der es durch seine Vortragsweise schaffte, den Teilnehmern ein sehr umfangreiches Bandenverfahren aus dem Bereich der Wirtschaftskriminalität lebhaft und interessant vorzustellen.
Disco-Party am Abend
Die Teilnehmer hatten sowohl im Rahmen der Fachtagung, als auch an beiden Abenden die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
Die Auswertung der Feedbackbögen zur Veranstaltung ergab, dass mit der Jugendherberge in Fulda ein ausgezeichneter Veranstaltungsort für die Durchführung des Junge Kripo Camps gefunden wurde. Insbesondere die hervorragende Verpflegung wurde vielfach gelobt. Auch die Rückmeldungen zur Fachtagung zeigten, dass sowohl die Grundlagen in Bezug auf Bandenkriminalität, als auch die Vorträge zu den unterschiedlichen Deliktsformen positiv von den Teilnehmern aufgenommen wurden.
Philipp Heid - Junge Kripo Sprecher Hessen
Da am Camp auch mehrere Junge Kripo Sprecher aus verschiedenen Bundesländern teilgenommen haben wurden aufgrund der positiven Rückmeldungen bereits am Samstagabend erste Planungen für das Junge Kripo Camp 2018 getätigt.