Personalratswahlen in Bayern - 2026
Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen - Regelungen bei Krankheit, Disziplinarverfahren, Ärger mit der Genehmigung von Homeoffice - doch was gilt eigentlich für mich, wer kennt sich aus und wer kann mir da weiterhelfen?!
Hier hilft Dein Personalrat weiter. Er ist Dein Ansprechpartner. Er kennt die Rechtsgrundlagen und kann Deine Interessen gegenüber dem Dienstherrn vertreten.
Darum:
Beteilige Dich an den Personalratswahlen 2026 und wähle den BDK! Auch Du kannst von der Unterstützung des Personalrats profitieren.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Wahl als reine Briefwahl durchgeführt werden.
Je stärker der Personalrat, desto stärker kann er für Deine Rechte eintreten, z.B. bei:
- Stellenbesetzungen und Beförderungen
- Abordnungen und Versetzungen
- Aus- und Fortbildung
- Vereinbarung von Beruf und Familie
- Dienstzeiten und Überstunden
- Arbeitsabläufen und Arbeitsmittel
- Mobbing im Kollegium
- Digitalisierung und Datenschutz
Alles zu diesen wichtigen Wahlen findest Du hier:
Mitreden, einmischen, mitbestimmen!
Die Kriminalpolizei stellt innhalb der Polizei eine Minderheit, die sich auch analog in den Personalräten widerspiegelt. Umso wichtiger ist es, möglichst in allen Gremien vertreten zu sein, um die Interessen der Beschäftigten der Kriminalpolizei wahren zu können.
Oftmals wird der Einfluss von Personalräten unterschätzt. Fakt ist aber, dass der jeweilige Personalrat fast immer in Entscheidungsfindungen eingebunden ist, zumindest aber frühzeitig informiert wird. Allein die frühzeitige Information ist enorm wichtig, da oftmals fachliche Argumente nur greifen, wenn sie zu Beginn von Entscheidungsprozessen mit einfließen.
Die Interessen der Kriminalpolizei und deren Beschäftigten müssen von Kriminalisten vertreten werden. Der BDK und seine Kandidaten/innen stehen dafür, primär die Kripo im Fokus zu haben. Wir sehen natürlich die Bedürfnisse der gesamten Polizei, müssen aber keine Kompromisse zu Lasten der Kripo eingehen.
Darum, wählen Sie unsere BDK-Vertreter!
Die wichtigsten Themen des BDK - nicht nur im Zusammenhang mit den Personalratswahlen - sind:
- Modifizierter Direkteinstieg
- Mindestens 9/11(12)- DP für K-Sachbearbeiter 3. QE
- Verbesserung der Beförderungsmöglichkeiten
- Verbesserungen im Tarifbereich
Homeoffice
- Ausbau Junge Kripo
- Erhöhung der allgemeinen Polizeizulage (300,--€)
Work-Life-Balance
- Angemessene Büroausstattung
- Schwerpunktausbildung für die Kripo
Das hat der BDK in den letzten Jahren u.a. erreicht:
- Wiedereinführung der Leistungsprämien für den Tarifbereich
- Erhöhung der Dienstpostenhebungen für die Kripo
- Fortführung des Sachbearbeiterprogramms - DP 9/11(12)
- Einführung und Fortführung der Sonderlaufbahnen WiKri/ComKri
- Ausweisung weiterer 13er Stellen bei K (Stellv. Leiter K 1 u. K 3 bei den „Flächen KPIen)
- Erstverwendung von Regelbewerbern 3 QE nach dem Studium bei K-Dienststellen
- Einführung einer eignen Berufsbezeichnung im Tarifbereich
- Einführung eines stellv. KPI Leiter bei mittelgroßen KPIen
- Einführung des bayernweiten Kriminaldauerdienst (KDD)
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter stellt sich mit seien Kandidaten in der Gruppe der Beamten und der Gruppe der Arbeitnehmer dem Votum aller Beschäftigten zur Wahl. Der BDK ist damit nicht nur die Vertretung aller Kriminalisten, sondern bildet darüber hinaus eine Alternative für alle Beschäftigten in der Polizei in Bayern. Jeder, ob Beamter oder Tarifbeschäftigter, ob Kripo, Schutzpolizei oder Verwaltung, das BDK Team können alle Beschäftigte wählen.
Wahlflyer zum Download:
Hauptpersonalrat
- Flyer Hauptpersonalrat
(keine Veröffentlichung im Internet, bitte verteilte Flyer beachten)
Bezirke
- Flyer München
(keine Veröffentlichung im Internet, bitte verteilte Flyer beachten) - Flyer Mittelfranken
- Flyer Oberbayern Nord
- Flyer Oberbayern Süd
- Flyer Schwaben Nord
- Flyer Schwaben Süd/West
- Flyer Unterfranken
- Flyer Oberfranken
- Flyer Niederbayern
- Flyer Oberpfalz
- Flyer BLKA
- Zuerst die Vorschlagsliste selbst ankreuzen (Listenkreuz), denn sonst können Stimmen verloren gehen! Vorschlagsliste BDK, Kennwort: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) bzw. jeweilige BDK-Listenverbindung
- - Die Anzahl der zur Verfügung stehenden (Gesamt-)Stimmen sind den jeweiligen Wahlausschreiben zu entnehmen.
- - Ihr könnt einzelnen Kandidaten zusätzlich zum Listenkreuz bis zu drei Stimmen geben (bis zur Höhe der Maximalstimmenzahl). Die Zahl der Stimmen (1, 2 oder 3) in den Kreis neben dem Kandidaten setzen. Kriminalistinnen und Kriminalisten wählen den BDK und geben dessen Kandidaten 3 Stimmen (sowohl im Beamten- als auch im Tarifbereich)