Baden-Württemberg

Selbstverständnis und Aufgaben

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... ist der gewerkschaftliche Berufsverband der Angehörigen der deutschen Kriminalpolizei und aller in der präventiven und repressiven Kriminalitätsbekämpfung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... ist politisch neutral und unterliegt auch keinen dachgewerkschaftlichen Einflüssen oder Vorgaben.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... setzt sich für die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder ein und bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... leistet durch sein Wirken in der Öffentlichkeit, in der Politik und in der Polizei seinen gewerkschaftlichen Beitrag für die Innere Sicherheit.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... setzt sich für eine professionelle und besonders wirksame präventive und repressive Kriminalitätsbekämpfung ein.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... sieht es als seine Pflicht an, Fehlentwicklungen aufzuzeigen und geeignete Vorschläge für die wirksame Kriminalitätskontrolle zu unterbreiten. BDK-Konzeptionen, -Dokumentationen und -Standpunkte sind ein Ausdruck dieser Verpflichtung.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... strebt zu den Trägern politischer Verantwortung, zur Polizeiführung, zu anderen Gewerkschaften und Berufsverbänden sowie zu den Medien ein den gemeinsamen Interessen dienendes Verhältnis an.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ...
... leistet durch sein Wirken im politischen Raum, in den Medien, der Öffentlichkeit und in den Sicherheitsorganisationen seinen Beitrag zur Entwicklung einer praxisnahen, realistischen und fortschrittlichen Kriminalitätsbekämpfung.
Prävention und Repression stehen dabei gleichberechtigt nebeneinander. Seine Positionen basieren auf den vielfältigen Erfahrungen im Umgang mit Kriminalität, ihren Ursachen und Wirkungen, sowie mit den Opfern, Geschädigten, Zeugen und Tatverdächtigen.